- anstoßen [Gläser]
- чуквам се [с чаши]
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
anstoßen — adjazieren; angrenzen; grenzen; auf jemandes Wohl trinken; anrempeln; anzetteln; ins Rollen bringen; einsetzen lassen; loslegen lassen (umgangssprachlich); entfesseln; … Universal-Lexikon
anstoßen — ạn·sto·ßen [Vt] (hat) 1 jemanden anstoßen jemandem durch einen Stoß (mit dem Ellbogen oder Fuß) einen Hinweis auf etwas geben: Sie stieß ihn heimlich unter dem Tisch mit dem Fuß an 2 jemanden / etwas anstoßen jemandem / etwas (oft ohne Absicht)… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
klingen — tönen * * * klin|gen [ klɪŋən], klang, geklungen <itr.; hat: 1. a) einen hellen, eine kurze Weile hallenden Ton, Klang hervorbringen: die Gläser klingen beim Anstoßen; man hört von ferne Glocken klingen. Syn.: ↑ dröhnen, ↑ ertönen, ↑ hallen, ↑ … Universal-Lexikon
Bleiglasfenster — Fenster in der Kathedrale Saint Étienne in Toulouse Bleiglasfenster sind Fenster, bei welchen die einzelnen Flachglas Stücke durch H förmige Bleiruten verbunden sind und die Schnittpunkte der Ruten verlötet wurden. Es gibt Bleiglasfenster mit und … Deutsch Wikipedia
Bleiverglasung — Bleiglasfenster mit und ohne Glasmalereien dienen meist der künstlerischen Darstellung und werden aus Flachglas Stücken zusammengesetzt. Dazu werden Glasstücke mit H förmigen Bleiruten verbunden und die Schnittpunkte der Ruten verlötet.… … Deutsch Wikipedia
Glasfenster — Bleiglasfenster mit und ohne Glasmalereien dienen meist der künstlerischen Darstellung und werden aus Flachglas Stücken zusammengesetzt. Dazu werden Glasstücke mit H förmigen Bleiruten verbunden und die Schnittpunkte der Ruten verlötet.… … Deutsch Wikipedia
Kirchenfenster — Bleiglasfenster mit und ohne Glasmalereien dienen meist der künstlerischen Darstellung und werden aus Flachglas Stücken zusammengesetzt. Dazu werden Glasstücke mit H förmigen Bleiruten verbunden und die Schnittpunkte der Ruten verlötet.… … Deutsch Wikipedia
Kirchenglasfenster — Bleiglasfenster mit und ohne Glasmalereien dienen meist der künstlerischen Darstellung und werden aus Flachglas Stücken zusammengesetzt. Dazu werden Glasstücke mit H förmigen Bleiruten verbunden und die Schnittpunkte der Ruten verlötet.… … Deutsch Wikipedia
Bierjunge — „Bierduell“ von Georg Mühlberg (1863–1925): links und rechts stehen die Kontrahenten, in der Mitte der Unparteiische Als Bierjunge (auch Bierskandal, Bierduell, Biermensur oder Trinkmensur) bezeichnet man eine studentische Sitte des kompetitiven… … Deutsch Wikipedia
stoßen — stoßen: Die germ. starken Verben mhd. stōz̧en, ahd. stōz̧an, got. stautan, niederl. stoten, aisl. (schwach) stauta sind eng verwandt mit lat. tundere »stoßen, schlagen, hämmern« und aind. tudáti »stößt, schlägt, sticht«. Sie gehören mit diesen… … Das Herkunftswörterbuch
Stoß — stoßen: Die germ. starken Verben mhd. stōz̧en, ahd. stōz̧an, got. stautan, niederl. stoten, aisl. (schwach) stauta sind eng verwandt mit lat. tundere »stoßen, schlagen, hämmern« und aind. tudáti »stößt, schlägt, sticht«. Sie gehören mit diesen… … Das Herkunftswörterbuch